Zum Hauptinhalt springen
Logo Ladewerke

Ladewerke

Eine Kooperation zwischen Energieversorger und Installationsunternehmen für den Ausbau der öffentlichen und gewerblichen Ladeinfrastruktur im Kreis-Minden Lübbecke

Starke Partner

Gemeinsam bieten Ihnen unser beiden Unternehmen das Rundum-sorglos-Paket der E-Mobilität an!

Logo chargecats

Die Firma chargecats GmbH aus Rahden besteht aus verschiedenen Spezialisten, die auf eine langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien zurückblicken können und zusammen ein schlagkräftiges Team bilden.

Beginnend bei der Beratung und Fördermittelbeantragung, über die Planung einer effizienten Ladeinfrastruktur jeder Größenordnung bis hin zur Umsetzung Ihres Projekts, inklusive Sicherstellung eines optimalen und effizienten Betriebs, steht Ihnen chargecats als erfahrener Ansprechpartner zur Seite.

Zu den Kunden von chargecats zählen bereits namhafte und führende Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen.

chargecats bietet Ihnen folgende Dienstleistungen an:

Symbol: Glühbirne

Planung

Symbol: Skizze und Stift

Projektierung

Symbol: Baustelle

Realisierung

Symbol: E-Auto

Finalisierung


Logo Ladewerke Lübbecke

Als regionaler Energieversorger forcieren die Stadtwerke Lübbecke den Ausbau der Ladeinfrastruktur im öffentlichen und gewerblichen Bereich. Um den Umstieg auf Elektromobilität im gewerblichen Bereich zu erleichtern, unterstützen wir Unternehmen bei dem Betrieb und der Abrechnung der Ladeeinrichtungen.

Auch den öffentlichen Raum bauen wir schrittweise mit öffentlicher Ladeinfrastruktur aus. Wir betreiben aktuell an neun Standorten im Kreis-Minden Lübbecke öffentliche Ladestationen, die roamingfähig und zum Großteil mit einer Direct-Payment Option ausgestattet sind.

Symbol: Laptop

Betriebsführung

Symbol: Schlüssel und Karte

Zugangssteuerung

Symbol: Smartphone und Schlüssel

Kunden-Dashboard

Symbol: Cursor auf Landkarte

Roaming-Netzwerk

Symbol Schraubenschlüssel und Koffer

Wartung

Symbol: Zettel und Stift

Abrechnungen

Dienstleistungen von chargecats

Logo chargecats
Symbol Glühbirne

Planung

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die geplante Ladeinfrastruktur. Wir beraten Sie über die beste Wahl und die Anwendungsmöglichkeiten sowohl für die DC- als auch für die AC-Lader.

Symbol: Skizze und Stift

Projektierung

Wir projektieren und realisieren bundesweit Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Für unsere Partner errichten wir auf privaten und öffentlichen Parkplätzen Ladesäulen für ihre Fahrzeugflotten und Kunden.

Symbol: Baustelle

Realisierung

Als Generalunternehmer erarbeiten wir zusammen mit Ihnen Ihr individuelles Konzept und setzen dieses in seiner Gesamtheit um: angefangen beim Tiefbau über die Baumaßnahmen und Montage bis hin zur Elektroinstallation.

Symbol: E-Auto

Inbetriebnahme

Unsere geschulten Elektriker verfügen über alle notwendigen Zertifikate für die Errichtung und Inbetriebnahme aller gängigen Ladesäulen. Die Mittelspannungsschaltberechtigung ermöglicht es uns, Ihre Anlage ans Netz zu bringen und aus einer Hand alle notwendigen Komponenten für die erfolgreiche Umsetzung von Ladeinfrastruktur-Projekten zu bieten.

Die Ladeinfrastruktur steht, doch wie geht es jetzt weiter?

Wir übernehmen gerne die künftige Betriebsführung sowie die eichrechtskonforme Abrechnung mit Ihren Kunden und Mitarbeitern


Betriebsführung der Ladeinfrastruktur & Abrechnung der Ladevorgänge

Wir bieten Ihnen den All-Inklusiv Service für Ihre Ladestationen. So müssen Sie sich um nichts kümmern und wir tun, was wir am besten können!

Logo Stadtwerke Lübbecke
Symbol: Schlüssel und Karte

Zugangssteuerung (App/RFID)

Ihre Ladestation soll nur für bestimmte Nutzer verfügbar sein? Kein Problem, durch ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Berechtigungskonzept. Die Freischaltung erfolgt ganz einfach per App oder RFID-Karte.

Symbol: Smartphone und Schloss

Kunden-Dashboard

Per App erhalten Sie auf Wunsch Zugriff auf Ihre Ladepunkte und können so die Ladevorgänge einsehen, welche Ladepunkte besetzt sind und Ladepunkte direkt freischalten.

Symbol: Cursor und Karte

Aufnahme ins Roaming-Netzwerk

Ihre Ladesäule/n sollen für jedermann zugänglich sein? Bei öffentlichen Ladepunkten binden wir Ihre Infrastruktur in ein Roaming-Netzwerk ein. So werden Ihre Ladepunkte für viele Nutzer in Ladeapps wie z. B. der eCharge-App sichtbar.

Ihre Vorteile

Symbol Laptop

Fernzugriff auf jeden einzelnen Ladepunkt über ein Dashboard

Symbol: Browserfenster und Headset

Früherkennung bei Störungen und rechtzeitige Störungsmeldung

Symbol: Papier mit Infografik

Auswertungen der Ladedaten möglich

Symbol: Zettel und Stift

Stromanmeldung erfolgt über SWL (keine Grundgebühr)

Stromabrechnung erfolgt über SWL und bedarf keiner Aufwendung für den Kunden

Symbol: Cloudcomputer

Betrieb der Ladeinfrastuktur wird komplett fremdvergeben

Ihre Anfrage

Angaben zum Standort

Angaben zum Standort
Soll die Ladeeinrichtung öffentlich oder nicht-öffentlich genutzt werden?
Info: Ein Ladepunkt ist mit einer Steckdose vergleichbar, an der zur gleichen Zeit nur ein Elektrofahrzeug geladen werden kann. Öffentliche Ladesäulen haben oft mehr als einen Ladepunkt, damit dort bspw. zwei Fahrzeuge parallel laden können. Man unterscheidet im öffentlichen Raum zusätzlich noch Normalladepunkte (AC Laden = Wechselstrom) & Schnellladepunkte (DC Laden= Gleichstrom)
Info:
AC steht für engl.: alternating current
DC steht für engl.: direct current
Bei den angegebenen Ladeleistungen der Ladeeinrichtungen ist jedoch zu beachten, dass immer die aufnehmende Batteriekapazität des Fahrzeugs entscheidend ist. Ein Großteil der Fahrzeuge kann im AC Bereich „nur“ 11 kW aufnehmen, obwohl man bspw. an einem 22 kW Ladepunkt steht. Hierbei wird dann auch „nur“ mit 11 kW geladen. Im DC Bereich gilt dies ähnlich. Die Fahrzeugbatterien sind auch hier kapazitätstechnisch unterschiedlich ausgelegt.
z.B. Parkplatz, Betriebshof, Tiefgarage, etc.
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen

Persönliche Daten